Folgender Bericht erschien am 19.02.2021 in der Landeszeitung. Lüneburg/Berlin. Essen schmeißt man nicht weg, zumindest nicht, solange es genießbar ist. … More
Category: Project (ongoing)
Weniger Lebensmittel wegwerfen durch Bildung – Beitrag im Deutschlandfunk
Anlässlich der Abschlusskonferenz des Projektes FoodLabHome berichtete der Deutschlandfunk am 25. Februar 2021 in Campus & Karriere – das Bildungsmagazin … More
Instrumental and emancipatory education for sustainability
PhD project by Fabian Bendisch More soon …
Time shaping competence for sustainable consumption
PhD project by Claire Grauer More soon …
Junge Menschen für Nachhaltigkeit motivieren durch Storytelling?
In einem Gastbeitrag auf wissenschaftskommunikation.de fassen wir zusammen, welche Erkenntnisse wir im Rahmen unseres dreijährigen Forschungsprojektes SusTelling zu dieser Frage gewonnen haben.
Nachhaltigkeit erzählen: SusTelling-Buch erschienen
Nachhaltigkeit erzählen: Durch Storytelling besser kommunizieren? Seit Anfang Februar 2021 ist die im Oekom-Verlag veröffentlichte Abschlusspublikation des SusTelling-Projektes im Handel verfügbar.
FoodLabHome Abschlusskonferenz
Virtuelle FoodLabHome-Abschlusskonferenz am 24. und 25. Februar 2021 (Teilnahme kostenlos!) Die Abschlusskonferenz des Projektes FoodLabHome wird in Kooperation mit der Leuphana Konferenzwoche für … More
FoodLabHome | About the Project
FoodLabHome is a citizen science project in which school students study their own households to measure food waste (FW) and implement interventions to reduce FW-related greenhouse gas emissions.
ReZeitKon | About the Project
The ReZeitKon project explores how individuals perceive and make use of time, in particular saved or “free” time, and how these usages of time relate to and can be changed towards more sustainable consumption. SuCo2 leads the education intervention subproject.